AKTUELLES
Mit WERT & SINN engagieren uns in unterschiedlichen Bereichen, wie zum Beispiel im Rahmen von Events, bei Workshops oder mit eigenen Artikeln zu aktuellen Themen.
Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über unsere Aktivitäten.
Mit WERT & SINN engagieren uns in unterschiedlichen Bereichen, wie zum Beispiel im Rahmen von Events, bei Workshops oder mit eigenen Artikeln zu aktuellen Themen.
Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über unsere Aktivitäten.
Ich sage es gleich vorneweg: wir stecken da alle zusammen drin! In all den Anforderungen, die der bevorstehende Herbst mit sich bringt: die politischen Veränderungen, die vierte Corona-Welle, Ungewissheit in Bezug auf neue Regelungen und mögliche Einschränkungen, Sorge um unsere Lieben und deren Gesundheit. (…)
Wenn Du Dich unsicher oder ängstlich aufgrund der aktuellen Situation inklusive Pandemie, den politischen Neuerungen (wenn denn dann welche kommen) und mehr und mehr Klimakatastrophen fühlst, kannst Du Dir einer Sache sicher sein: Du bist nicht alleine. In Zeiten dieser Ungewissheit steht fest, dass wir alle auf die eine oder andere Art und Weise berührt, ja gar betroffen sind.
Auszug aus: „Mehr Gelassenheit im Herbst – Wie der wilde Tiger Dir dabei weiterhelfen kann“ (Gastbeitrag im Blog der ‚Sense Sisters‘).
Wert & Sinn und ama mind machen gemeinsame Sache. Denn es geht um etwas Wichtiges, nämlich unsere Gesundheit!
Weltweit leiden über 260 Mio. Menschen an Depressionen (WHO, 2021). Allein in Deutschland ist die Anzahl an Fehltagen bedingt durch psychische Krankheiten seit 2000 um mehr als das Doppelte gestiegen (TK, 2021).
Wir wollen diesen Status Quo ändern und dazu starten wir durch – mit nur 5min. pro Tag! Deswegen wollen wir Menschen dazu inspirieren, sich mehr um ihr mentales Wohlbefinden zu kümmern. Und dazu haben wir mit echten Menschen aus dem ganz echten Leben gesprochen, um mehr über ihre stärkenden Alltagsroutinen zu erfahren.
In unseren kühnsten Träumen konnten wir früher sein wie sie: mutig und stark, voller Kraft und Zuversicht. Retter mit spektakulären Superkräften, die sich für die Armen und gegen Gewalt einsetzten. Als Helden mit Ringelsocken, Batmobil oder magischem Umhang halfen sie, die Welt vor dem Bösen zu beschützen und inspirierten uns. Auf Bildern, in Büchern und im Fernsehen konnten wir sie erleben, nicht selten als Puppen an unserer Bettkante, die uns im Schlaf beschützten. Eben wahre Helden, die die Welt ein Stückchen besser machten. Und heute, wo – und wer – sind unsere Helden jetzt?
Träumen wir überhaupt noch in Zeiten von Pandemie, Klimakatastrophen, Wirtschaftskrise und humanitären Ausnahmezuständen?
Die dritte Finde Zukunft Konferenz folgte dem Motto „Goldmomente“: „Auch wenn Du gerade nicht durch goldene Zeiten gehst — Goldmomente findest Du schon jetzt.“.
Das Online-Event am 30. Oktober 2021 ermöglichte den Teilnehmenden, sich auf unterschiedliche Weise mit Fragen nach einem erfüllten Leben und Sinnfindung im Alltag auseinanderzusetzen. Die Kombination aus individuellen Reflexionsübungen, achtsamem Austausch in der Gruppe und Bewegungsimpulsen bot verschiedene Zugänge, sich dem Thema „Goldmomente“ im eigenen Leben anzunähern.
Das interdisziplinäre Team von Moderatoren, u.a. Dr. Nina Bürklin, leitete zu Gedankenexperimenten, tiefen Gesprächen und sogar einem Spaziergang draußen in der Natur an. Für eine besondere Atmosphäre sorgten eine Lesung sowie live Pianomusik.
Für einen Porno wäre das vermutlich nichts Ungewöhnliches: monatlich über 1,5 Millionen Besucher auf der Website; eine überdurchschnittlich hohe Dichte von „geil“ und „scheiße“ in der Ausdrucksweise; mehr als 8 Millionen verkaufte Exemplare, bei denen einem die Vulgarität förmlich ins Gesicht springt.
Aber das Ganze bei einem Buch über den Sinn des Lebens? In der heutigen Zeit?
Ein Blick auf die Zahlen verrät gleich, dass da mehr dran sein muss als nur Effekthascherei und Triebbefriedigung…
„Das Arbeiten von zu Hause hat nicht erst seit Corona in vielen Unternehmen Einzug gehalten undwird ganz sicher als Modell für die Zukunft bleiben. Jedoch zeigt sich auch deutlich, wie schwer die Gegebenheiten oft sind, Job, Familie und die eigenen Bedürfnisse unter einen Hut zu bekommen, ohne dauerhaft gestresst zu sein. Punktueller Stress ist für uns Menschen evolutionär überlebenswichtig und auch nicht schlecht. Ohne Stress könnten wir keine Höchstleistungen vollbringen. Jedoch ist ein Wechselspiel zwischen Anspannung und Entspannung wichtig.“
– David Macke, Autor des Anti-Stress Kochbuchs
In seinem Buch steht Dr. Nina Bürklin Rede und Antwort, um ihre Erfahrungen als Expertin für Achtsamkeit und sinnorientierte Persönlichkeitsentwicklung weiterzugeben. In dem Interview spricht sie über wissenschaftliche Zusammenhänge zwischen Achtsamkeit und Stressbewältigung, das Zusammenspiel von Gesundheit und mentaler Leistungsfähigkeit und gibt praktische Tipps für einen entspannteren Alltag im Homeoffice.
Wenn uns jemand vor einem Jahr gesagt hätte, dass 95-Jährige sich in Online-Behandlungen einwählen und diese mit messbar vergleichbarem Erfolg absolvieren, wie noch in 2019 in der Präsenz-Therapie, hätten wir das nicht geglaubt.
Seit Ausbruch der Corona-Krise haben sich auch Therapeuten getraut, das, was für Meetings im wirtschaftlichen Bereich weltweit seit Jahren gut funktioniert, auf die Therapie-Situation zu übertragen.
Wir haben mit Faszination miterlebt, wie Patienten und Therapeuten gemeinsam mit Erfolg gewachsen sind. Langjährige Erfahrungen mit Video-Calls und Online-Meetings der Wirtschaft haben hier den Weg geebnet.
Und genau deswegen bieten wir (Nina mit Dina) jetzt den Kneipenabend mit Wert & Sinn an. Ganz neu, ganz anders als sonst und vielleicht sogar ganz gut. Was Sie erwartet?!
„Wozu fordert uns diese Situation heraus?“ war und ist eine Frage, die wir uns in unserer Rolle als Referenten seit Ausbruch der Pandemie immer wieder gestellt haben. Prozesse und Abläufe, die wir in unseren zahlreichen Fortbildungen über Jahre erarbeitet und erfolgreich angewandt hatten, wurden plötzlich unmöglich, weil keine Präsenzveranstaltungen mehr erlaubt waren.
Siehe da: entgegen aller Vorbehalte, die wir im März 2020 noch hatten, ist auch in zwei-tägigen Fortbildungen bisher niemand eingeschlafen. Das Teilnehmer-Feedback wie auch die Lernerfolge sind nachweislich die gleichen. Uns macht das Mut, weiter neue Wege zu gehen – auch dann, wenn wir eines Tages besser mit dem Virus umgehen gehen.
Für Sie haben wir deswegen unsere wichtigsten Learnings für Online-Fortbildungen zusammengestellt.